Erster Versuch…

9.06.2018

Ganz schön lange, haben wir überlegt.

Wollen wir wirklich ganz viele Menschen an unseren ersten Wurfplanungen teilhaben lassen?

Wollen wir wirklich alle Höhen und Tiefen veröffentlichen?

Letztlich haben wir uns dafür entschieden. Wir möchten, dass ihr als Leser versteht, was uns mit unseren Hunden und mit der Zucht verbindet. Ja, es wird bestimmt emotional, aber unsere Corgis sind nun mal Teil unserer Familie.

Wie ihr vielleicht schon gelesen habt, haben wir uns in den letzten ca. fünf Jahren intensiv mit dem Thema Zucht auseinander gesetzt und letztendlich entschieden: Ja, wir züchten Corgis.

Nachdem wir jetzt alle Voraussetzungen erfüllen, stellte sich zunächst die Frage: Wann ist der richtige Zeitpunkt für den ersten Wurf? Dass das von den Läufigkeiten der Hündinnen abhängt ist klar. Doch sie werden zwei Mal jährlich läufig.

Unsere Zeit, die Außentemperaturen und Vieles mehr sprechen aus unserer Sicht für einen Sommerwurf. Als erstes läufig würde Pommes werden, das war die Erfahrung der Zeit, die wir nun mit unsern beiden Corgi-Damen zusammenleben.

Erste Wahl für Pommes (Akswell Dream Queen) war immer unser Jasper (Ch. Vuedor Sky Rocket). Denn die Beiden passen hinsichtlich vieler Kriterien wie Aussehen, Charakter, Stärken und Schwächen, aber auch Abstammungslinien einfach richtig gut zusammen.

Nun, ihre Läufigkeit kam Ende Mai/Anfang Juni ganz pünktlich und damit wurde es für uns ernst. Wir haben Beide angepaart. Da das bei uns Zuhause ging und die Beiden sich sehr gut kennen, war das völlig entspannt und hat unkompliziert funktioniert.

Das war nun vor einer Woche.

Mit Argusaugen beobachten wir jetzt Pommes. Klingt völlig verrückt, oder? Finde ich auch, aber ich merke, dass ich sie mir täglich ganz genau ansehe. Verändert sie sich? Verhält sie sich anders?

Um zu den Fakten zu kommen, tatsächlich ist ein Ultraschall auf dem man auch etwas erkennt erst nach ca. einem Monat der möglichen Trächtigkeit sinnvoll. Das heisst wir haben noch jede Menge Zeit. Aktuell müssen sich die potentiellen Welpen erstmal einnisten.

Aktuell genießt Pommes also erstmal viel Aufmerksamkeit und wir umsorgen sie besonders intensiv, denn schließlich soll sie sich einfach wohlfühlen, was bei der Hitze für alle Hunde eine echte Herausforderung darstellt.

Wer sich fragt, wann dann die Welpen gegebenenfalls zur Welt kommen werden? Das wäre dann voraussichtlich Anfang August.

21.06.2018

Wir beobachten Pommes immer noch intensiv und immer noch wissen wir nicht mehr. Glaubt mir, es ist wirklich aufregend.

Ich lese alle Literatur, die mir zum Thema in die Hände fällt.

Pommes bekommt eine Sonderbehandlung mit ganz viel Streicheleinheiten vielen Leckeren Kaustücken. Aktuell wird sie zum Faultier, liegt auf dem Sofa oder ihrer Kuscheldecke und ist nicht wirklich motiviert mit uns zu spielen. Mal sehen ob das anhält.

2.07.2018

Wir erwarten Welpen!

Was für turbulente Tage: Pommes mäkelt mit dem Futter dass wir graue Haare bekommen.

Trockenfutter – nein Danke, geht garnicht.

Reis mit Dose – Jein, vielleicht.

Haferflocken mit Fleisch – achja, heute mal ganz gut.

Flocken mit Truthahn und Joghurt – ja, darüber können wir reden.

Doch das Ergebnis: Pommes erbricht.  Also gibt es jetzt viele kleine Mahlzeiten, von denen hoffentlich ein Teil im Körper bleibt.

Dennoch, die erste Ultraschalluntersuchung zeigte keinen Welpen eindeutig. Die Tierärztin ging eher von nicht tragend aus. Wir waren das Wochenende über ständig am Grübeln. Pommes veränderte sich in den letzten Wochen komplett. Aus dem kleinen Flummi wurde ein Couchpatoto, die sich nur von Spaziergängen begeistern lässt. Jetzt sollte sie nicht tragend sein, Warum erbrach sie dann ständig? Nach intensiver Beratung auch mit erfahrenen Züchtern, haben wir uns entschieden die Urltraschalluntersuchung heute in einer Kleintierklinik wiederholen zu lassen. Das Ergebnis war ganz eindeutig. Pommes wird Mutter und wir erwarten Welpen. Wir sind aus dem Häuschen und freuen uns einfach riesig.

3.07.2018

Endlich, die werdende Mama hat wieder Spaß an unseren Spaziergängen. Früh morgens und spät am Abend wenn es kühler ist, hat sie nun wieder Lust auf Bewegung und genießt es mir ihrer Familie.

So langsam haben wir auch einen guten Futterrhythmus gefunden mit dem sie das Futter bei sich behält. Nachdem sie aber gerade bei der Wahl ihrer Nahrung sehr wählerisch ist, bedeutet das, sie bekommt aktuell 6-7 kleine Mahlzeiten am Tag. Unser Tag passt sich immer mehr der Hündin an.

Ob man schon einen Babybauch bei Pommes erkennen kann? Wer sie jeden Tag sieht, der kann eine Veränderung erkennen. Für die Meisten anderen sieht sie wohl aus wie eine wohlgenährte Hündin. Das wird sich aber demnächst ändern, denn nun geht es ans Wachstum für die Bauchzwerge.