Unsere Lieben Sieben sind nun tatsächlich schon drei Wochen alt!
Wie bei Menschenkindern, haben unsere kleinen Racker bisher einen großen Teil ihres Lebens verschlafen und den Rest der Zeit mit Essen verbracht.
Das verändert sich gerade radikal. War bisher meist Ruhe in der Welpenkiste, so lassen sich dort nun die unterschiedlichsten Laute vernehmen.
Doch noch einmal eine Woche zurück. Unsere kleine Bande hat Schritt für Schritt die Augen geöffnet. Konnten sie zunächst nur Schemen wahrnehmen, war zu beobachten wie sie innerhalb kürzester Zeit auf Bewegung, Licht und Schatten reagierten. Mindestens genauso spannend war auch die Entwicklung des Gehörs zu beobachten. Plötzlich reagierten die Welpen auf unsere Stimmen, kommen angewuselt, wenn sie uns wahrnehmen und unsere Stimmen hören.
Nach der ersten Wurmkur mit zwei Wochen stagnierte die Entwicklung kurz, doch seit dem ist hier richtig was los. Spielzeug wird ebenso mit Nase und Mäulchen erkundet, wie die Geschwister. Mit den gerade in Erscheinung tretenden Zähnchen wird alles getestet, was erreichbar ist – die sind übrigens schon jetzt ganz schön spitz – und die Stimme kommt mit unterschiedlichem Quietschen und den ersten Bellversuchen zur Geltung.
Welt entdecken
Nun laufen die Zwerge schon etwas sicherer und probieren sich schon mal im Sprungangriff auf die Geschwister oder dem zügigen Rennen durch die Box. Nun ja, das ist noch nicht immer von Erfolg gekrönt und so sieht man sie alle noch durch die Box purzeln. Aber Übung macht den großen Corgi.
Mit zwei Wochen, hatten unsere Welpen auch ihren ersten Besuch von der Zuchtwartin, die nach dem Rechten gesehen hat – alles in Ordnung. Für uns hieß das vorab erstmal Namenswahl – alle Namen müssen mit A beginnen. Wir finden unsere Auswahl richtig gut. Doch bei diesen Namen handelt es sich „nur“ um die offiziellen Namen die im Stammbaum und damit in den offiziellen Papieren des Clubs für britische Hütehunde eingetragen werden. Als Rufnamen sind sie meist nicht so gut zu nutzen. Daher haben unsere Welpen nun die ersten Spitznamen, die sie so lange behalten werden, bis ihre zukünftigen Familien uns ihre Wunschnamen mitgeteilt haben.
Aktuell haben wir daher: Zappel, Quarki, Knirps, Teddy, Motte, Alma und Lotta
Wurfbox-TV
Ein Welpeninteressent fragte mich vor einer Weile, wie lange wir uns frei genommen hätten. Da wir Unternehmer und Selbstständige sind, haben wir unsere Arbeit so umgeschichtet, dass wir Beide in Teilzeit weiterarbeiten konnten und uns bei der Welpenpflege die letzten Wochen abgewechselt bzw. das Büro einfach ins Homeoffice verlegt haben. In den ersten zwei Wochen war das regelmäßige nächtliche Aufstehen die Herausforderung, nun sieht diese ganz anders aus. Denn sobald die Welpen nun wach sind, was immer häufiger der Fall ist, ist an Arbeit nicht mehr zu denken.
Die sieben Minis zu beobachten ist einfach großartig und verhindert Arbeit ganz konsequent, ist doch Wurfbox-TV einfach unbezahlbar.
Fototermine mit den Welpen werden zur echten Herausforderung und Training des Reaktionsvermögens für alle Beteiligten, denken unsere Welpen doch garnicht daran auch mal stillzustehen oder auch nur auf einem Fleck zu bleiben. Unsere Fotografin Telke (kreani.de) hat zum Glück ganz viel Geduld und Spaß an den Zwergen, die sie jede Woche neu entdeckt. Die Fotos stellen wir hier demnächst in einer Galerie ein.
Schritt für Schritt gewöhnen wir unsere Welpen jetzt auch an feste Nahrung, die noch hauptsächlich aus Tartar neben der Milch besteht. Ab sofort brauchen die Kleinen natürlich auf mehr Platz, so dass wir die Wurfbox erweitert haben und wenn das Wetter es zulässt, stehen bald die ersten Ausflüge an die frische Luft auf dem Programm.
Welpeninteressenten
So schwer es und fällt an Abschied zu denken, wir können unsere Welpen natürlich nicht alle behalten. Daher haben wir nun angefangen mit all unseren Welpeninteressenten Kontakt aufzunehmen. Aktuell führen wir jede Menge Telefonate und beantworten Fragen, bevor wir im September ganz viel Besuch erwarten. Uns liegt sehr am Herzen, dass wir die richtigen Mensch-Corgi-Konstellationen finden und so nehmen wir uns eine Menge Zeit, stellen eine Menge Fragen und stehen natürlich jederzeit für Fragen auch nach dem Welpenkauf zur Verfügung. Anfang Oktober, wenn die Welpen 9-10 Wochen alt sind, werden wir sie ihren neuen Besitzern übergeben. Bis dahin hoffen wir noch auf eine wunderschöne Zeit und viele wunderbare kleine Erlebnisse mit den kleinen Pems.