Pembroke Welsh Corgis

Kategorie: Tipps und Checklisten

Was tun gegen Zahnbelag?

Zahnbelag beim Hund

ist ein Thema, das die meisten Hundebesitzer kennen. Trockenfutter, viele Kauartikel und Ähnliches werden empfohlen, um die Verfestigung der Belege und damit Zahnstein zu vermeiden.

Ich bin kein Tierarzt und kann daher nur über unsere Erfahrungen berichten.

Unsere Hunde sind von Zahnbelag absolut nicht ausgenommen, ganz im Gegenteil. Wir bürsten egelmäßig, füttern Trockenfutter ebenso wie jede Menge Rinderkopfhaut, -ohren und -sehnen. Doch nicht bei jedem unserer Hunde hilft das optimal.

Unser Test

Pommes hat dann mit ihrer Trächtigkeit die Aufnahme von üblichem Futter einfach mal eingestellt. Das bedeutet, wir haben alles gefüttert, was wir in sie hineinbekommen haben. Nein, gesund war das nicht – eher extrem ungesund. Denn zu ihren Favoriten zählten mal Leberwurst, mal Putenfleisch, Pommes, aber vor allem immer mal wieder in Butter gebratene Bratwust. Bitte fragt nicht, wie man auf die Idee kommt, etwas Derartiges anzubieten. Wenn man vor einer trächtigen Hündin steht, die einfach alles Futter wahlweise angewidert ansieht oder einfach wieder ausspuckt, wird man als Züchter kreativ.

Die Folge dessen war allerdings auch starker Zahnbelag und erste Entzündungserscheinungen. Während der Trächtigkeit und auch der Aufzucht, haben wir sie mit den Zahnbürsten in Ruhe gelassen und Kauartikel fand sie doof. Der Check beim Tierarzt, den wir mit Auszug der Welpen haben lassen, zeigte dann aber eindeutig fatale Folgen. Das Gebiss sah furchtbar aus. Die Empfehlung des Profis lautete daher – professionelle Zahnreinigung unter Narkose. Klar, bevor der Hund Zähne verliert, stimmen wir dem zu und lassen es machen. So ganz aufgeben wollten wir aber noch nicht.

Wir sind also auf die Recherche im Internet gegangen und haben gesucht, was helfen könnte. Dabei sind wir auf ein Produkt namens Vermiculite-Staufen gestoßen.

Unsere Überlegung war: Wir machen eine Kur mit diesem Produkt mit all unseren Hunden und schauen was passiert. Die Inhaltsstoffe, die hauptsächlich mineralischer Natur sind, scheinen nebenwirkungsfrei zu sein – abgesehen davon, dass sie auch gut für die Knochen sind. Für uns schien die Narkose im ersten Schritt, die wesentlich weniger zu bevorzugende Alternative zu sein. Wir haben also Vermiculite gleich als 1000g Dose bestellt und gefüttert.

Wirkung

Die Wirkung war spannend. Die Zahnbelege fingen schon nach ca. einer Woche an sich zu lösen. Mittels Zahnbürste und Kauartikeln wurden sie bei allen Hunden extrem weniger. Nach drei Wochen blieben kleine Reste zurück, aber der größte Teil ist verschwunden. Unsere Erleichterung ist aktuell riesig. Pommes, die sich nach der anstrengenden Trächtigkeit und Aufzucht ihrer sieben Welpen noch nicht wieder komplett fit ist, muss nicht in Narkose.

Unser Fazit ist, wir werden die Vemiculite-Kur ab sofort regelmäßig durchführen.

 

Corgi-Isobed – ab sofort zu erwerben!

Corgi-Bed

Corgi-Isobed

Update: Die Corgi-Beds sind da und teilweise schon bei ihren neuen Eigentümern!

Die Corgi-Beds sind da und auch teilweise die Bestellungen schon ausgeliefert.

Wir freuen uns, dass wir dieses tolle Produkt über unseren Shop auf dem Kreativblock anbieten können.

Zum Hintergrund.

Wir haben die Produktion von hochwertigen Isobeds mit Corgi-Motiv in Auftrag gegeben. Es sind die bekannten original englischen Beds, die ursprünglich für Tierärzte entwickelt wurden. Aufgrund der gewebten Textilrückseite sind sie bis zu 90 °C waschbar.

Wir als Züchter nutzen diese Isobeds für unsere Hunde ständig. Jetzt im Herbst leisten sie treue Dienste und gerade auch für die Geburt, aber auch junge Welpen sind diese Unterlagen optimal. Sie bleiben auch bei hohen Waschtemperaturen formstabil.

Unsere großen Hunde bevorzugen sie vor jedem anderen Schlafplatz. Die Isobeds nehmen Feuchtigkeit auf und isolieren perfekt gegen Kälte und Nässe.

Vorbestellung

Die Corgi-Beds sind anthrazitfarben mit lime-grünen Corgis. Sie sind erhältlich in den Größen 50 x 75 cm, 75 x 100 cm und 150 x 100 cm.

Das sind die Einführungspreise der Isobeds mit Corgi-Motiv:

50 x 75 cm: 14,90 € pro Stück (inkl. Mehrwertsteuer und zzgl. Versand)

75 x 100 cm: 24,90 € pro Stück (inkl. Mehrwertsteuer und zzgl. Versand)

150 x 100 cm: 39,50 € pro Stück (inkl. Mehrwertsteuer und zzgl. Versand)

Bestellungen sind möglich unter kontakt@kreativblock.de oder über unseren neuen Shop: kreativblock.de/shop. 

Wir freuen uns schon sehr auf dieses besondere Weihnachtsgeschenk für unsere Corgis.

Schaumi aktiv – Ein Staubsaugerroboter gegen Corgi-Glitter

Staubsaugerroboter vs. Corgi-Haare

Wer einen Corgi hat weiß es, Hundehaare gehören zum täglichen Leben. Zu finden sind sie einfach überall.

Ein Corgi-Liebhaber hat die vielen Haare einmal „Corgi-Glitter“ getauft.

Nun haben wir nicht nur einen, sondern gleich mehrere dieser Glitter um sich streuenden knuffigen Vierbeiner.  In Zeiten des Fellwechsels hatte ich jede Menge zu tun. Täglich meist mehrfach war ich mit dem Staubsauger unterwegs  – immer in der Hoffnung zukünftig etwas weniger Glitter auf meiner Bürokleidung wiederzufinden.

Das ist zeitaufwendig und nicht nur das, ich bin einfach kein großer Fan von Hausarbeit. Es musste Abhilfe her.

Das heißt, ich habe mich umgesehen, recherchiert und Youtube-Videos die Vor- und Nachteile diverser Staubsaugerroboter. Den Ausschlag gab am Ende, der persönliche Erfahrungsbericht eines Ingenieurs und seiner Frau, die ein chinesisches Modell vor einer Weile importiert und länger im Gebraucht haben.

Vor dem Hintergrund, dass der Roboter möglicherweise doch überfordert ist, schien mir die Investition im Hinblick auf die Arbeitserleichterung angemessen. So kam Schaumi ins Haus, ein Staubsaugerroboter der Marke Xiaomi, den wir entsprechend benannt haben.

Nach Bestellung und zügiger Lieferung war er also da, ca. 6 kg schwer und 34,5 cm im Durchmesser mit Ladestation und Bedienungsanleitung.

Los ging es!

Die App war schnell heruntergeladen und Schaumi konnte in Betrieb genommen werden. Wir waren ehrlich baff, wie schnell das ging. Stecker in die Dose, in der App die Sprache einstellen und es konnte losgehen. Schaumi sprach, er würde laden.  Ok, perfekt, also dann los.

Als nächstes erzählte er uns, dass er fertig sei und nun startete also unser erster Testlauf. Zwar besitzt Schaumi zwei Tasten, eine zum Starten des Programms und eine zum Zurückfahren an die Ladestation, doch wir wollten hier die App nutzen. Wir starteten Schaumi und er fing an loszufahren. Unsere erste Überlegung war, wo will er denn hin? Doch schnell zeigte sich, er sucht sich seinen Weg mittels des obenauf befindlichen Sensorsystems erst entlang von Wänden und Hindernissen, danach fährt er den festgelegen Raum in Schlangenlinien ab. im Anschluss sucht er sich seinen Anknüpfungspunkt und fährt damit fort bis alle Räume erledigt sind.

Das Ergebnis ist klasse, einfach erstaunlich. Ca. 95% der Corgi-Haare verschwinden mit dem saugen. Mittels der rotierenden seitlichen Bürste kommt er in Ecken. Die unten befindliche große Bürste, sorgt für das Aufsaugen. Diese Bürste ist neben Bürstenhaaren mit Gummilippen versehen.

Aller Unrat, Haare, Staub und was Schaumi noch so in den Weg kommt landet in seinem Abfallbehälter, der ein erstaunliches Fassungsvermögen hat. Der Behälter ist nach dem Aufklappen der Abdeckung an der oberen Seite mit einem Handgriff zu entfernen und wieder einzusetzen. Auch hier bin ich von der Einfachheit der Bedienung erstaunt. Zum Entleeren, wird eine Seite des Behälters geöffnet und der Inhalt kann ausgeschüttet werden. Hier habe ich ein kleines Manko gefunden, denn beim Entleeren bleibt durch die vielen Ecken und Kanten im Behälter meist etwas Staub zurück. An der gegenüberliegenden Seite der Einsaugöffnung befindet sich der Filter. Auch dieser kann mit einem Handgriff entfernt und leider nur ausgeklopft werden.

Unsere Bedenken…

… vor der Anschaffung waren unter anderem, wie der Roboter auf unsere Stufen im Haus reagiert. Außerdem stellte sich die Frage wie er Hindernisse wie Stühle umfahren würde? Würde er sich außerdem unter Schränken oder dem Sofa festfahren?

Zu den Stufen: Nein, er fällt sie nicht hinunter. Er tastet die Kante vorsichtig ab und fährt dann seine Runde weiter.

Hindernisse wie Stühle umfährt er ebenso problemlos. Was uns dabei immer wieder erstaunt, dass er sie nicht großräumig umfährt, sondern kleine Lücken sofort nutzt um sie zu saugen sobald er hinein passt. Das heißt auch zwischen den Stuhlbeinen wird bei uns gesaugt. Genau das Gleiche gilt natürlich unter dem Tisch. Dort sucht er sich seine Ecke zwischen den Stühlen, und saugt auch dann gründlich unter dem Tisch.

Festgefahren hat sich Schaumi bisher nur auf einem sehr langflorigen Teppich. Ansonsten schafft er alle Teppiche  und Schwellen, die sich in unserem Haus befinden. an der Oberseite befindet sich das Modul mit dem der Roboter die Räume scannt. Mit dessen Oberseite stößt er bei uns an ein Heizkörperventil, was aber ansonsten keine Folgen hat.

Reinigung

Zum Thema Reinigung kann ich sagen, dass sie natürlich notwendig ist. Bei der Unmenge von Haaren, die durch unser Haus fliegt, bleibt es nicht aus, dass sie in den Bürsten von Schaumi hängen bleiben. Zudem sammelt sich der Staub natürlich auch auf und im Gerät. Zur Reinigung ist die Bürste an der Unterseite mit zwei Handgriffen zu entfernen. Im ersten Schritt die Abdeckplatte, darunter befindlich ist dann die Bürste.

Leicht feucht ausgewischt ist das System dann einfach auch wieder zusammen zu fügen und der Staubsaugerroboter kann weiterarbeiten.

In den vier Wochen die ich Schaumi nun habe, habe ich diese Prozedur ein Mal durchgeführt.

Fazit

Nach vier Wochen ist mein Fazit eindeutig positiv. Ich habe ein Staubsaugerroboter im Haus, der mit immens viel Arbeit abnimmt bzw. Zeit spart, denn während er seine Runde dreht kann ich mich anderen Dingen widmen.

Schaumi schafft unsere Hundehaare problemlos und reinigt wirklich gründlich. Er verfügt über eine lange Akkuhaltbarkeit, die auch unsere Etagen problemlos mit einer Ladeleitung schafft.

Mit der Lautstärke des Roboters können alle in unserem Haus gut leben – Zwei- und Vierbeiner. Nur während Telefonaten schalte ich das Gerät ab.

Auch für Menschen, die sich nicht gerne mit Technik und Apps beschäftigen bietet dieser Staubsauger eine gute Alternative über die beiden Bedienknöpfe.

Die Reinigung von Schaumi muss erledigt werden, ist jedoch einfach und unkompliziert. Die Verarbeitung der Teile ist völlig in Ordnung.

Das Preis-Leistungsverhältnis des Geräts ist sehr gut, insbesondere im Vergleich zu hochwertigen manuellen Staubsaugern. Welch Lebenserwartung Schaumi hat, werden wir sehen. Für uns hat sich die Anschaffung definitiv gelohnt und wir würden sie umgehend wieder tätigen.

Hier gibt es Schaumi zu kaufen:

 

Wer lieber eine Wischfunktion dabei haben möchte, dem sei dieses Gerät empfohlen:

 

 

 

Checkliste: Hausapotheke für den Hund

Hausapotheke für den Hund

Kleinere Verletzungen, Zeckenbiss, Durchfall – auch beim Hund treten ab und an kleinere Erkrankungen auf, die man zunächst selbst behandeln kann.

Das ersetzt selbstverständlich nie den Tierarztbesuch.

Bei der Erstversorgung kann eine gute Hausapotheke dennoch sehr gute Dienste leisten. Dazu gehören auch Nahrungsmittel, die als Schonkost zur schnelleren Genesung beitragen.

Aber auch für die tägliche Hundepflege gibt es Dinge, die wir immer griffbereit haben.

Hier ist eine Liste der Utensilien und Hilfsmittel, die sich in unserer Hausapotheke bewährt haben:

Hilfsmittel

  • Desinfektionsmittel (Wir nutzen kolloidales Silber und eine Jodtinktur)
  • Traumeel als Gel und in Tablettenform
  • Nottfall-Tropfen
  • Augentropfen (Augentrost)
  • Ohrreiniger
  • Wurmkur (wird 1x pro Quartal verabreicht)

Utensilien

  • Fieberthermometer
  • Taschentücher
  • Krallenschere
  • Zeckenzange und Zeckenhaken
  • Kamm und Bürste
  • Pinzette
  • Feuchttücher (u-a- lässt sich der obere innere Teil des Ohres damit gut und vorsichtig reinigen
  • Verbandszeug und Schere (ein Erste-Hilfe-Kasten hilft Mensch und Tier)

Nahrungsmittel-Hilfe

  • Heilerde (hilft bei leichtem Durchfall und Erbrechen)
  • Haferflocken (heiß überbrüht und abgekühlt sind sie sehr wirksam bei Durchfall auch in Kombination mit der Heilerde)
  • Reis (Schonkost)
  • Geflügelfleisch gekocht ohne Zusätze (Schonkost)

Für Tipps und Ergänzungen bin ich immer offen und freue mich über Kommentare.

Auch veröffentlich haben wir Checklisten zur Grundausstattung und der Vorbereitung für den Welpen.

Checkliste: Einkauf für den Welpen – Grundausstattung

Grundausstattung Welpe

„Sie werden sehen, ein Großteil der Dinge, die Sie jetzt kaufen, werden Sie nie gebrauchen.“ Diese Prophezeiung stammt von unserer Hebamme vor der Geburt unserer Tochter. Ich gebe es ungerne zu, aber sie sollte Recht behalten.

Nachdem nunmehr  in den letzten Jahren bereits sieben Welpen den Weg zu uns gefunden haben, gestehe ich, auch da habe ich so meine Erfahrungen gesammelt.

Daher habe ich hier einfach mal die Liste der Dinge zusammen gestellt, die ich für wirklich wichtig erachte, eben die Grundausstattung. Mehr geht selbstverständlich immer.

Die meisten der aufgeführten Sachen bekommt man in jedem gut sortierten Tierbedarf. Das beste Preis-Leistungsverhältnis findet man im Internet oder aber auch auf großen nationalen und internationalen Hundeausstellungen.

Einiges bekommt man üblicherweise auch direkt vom Züchter mit. Das ist auch bei uns so. Wichtig ist vor allem, dass der Welpe für die erste Zeit etwas von seiner Herkunftsfamilie mitbekommt, was nach dieser riecht. Das erleichtert die Eingewöhnung ins neuer Zuhause sehr.

Was zur Vorbereitung auf den Welpen gehört, findet sich in der Checkliste: Mein Welpe zieht ein

Checkliste:

Checkliste – Mein Welpe zieht ein

Welpeneinzug

Der große Tag rückt immer näher, der Welpe hält Einzug . Klar stellt sich vorher die Frage: Was ist vorzubereiten?

Mit dieser Checkliste möchten wir allen Welpenkäufern die Vorbereitung erleichtern, damit der Welpe möglichst entspannt im neuen Zuhause ankommen kann.

Klar, Welpen knabbern gerne alles an und durchlöchern mit ihren spitzen Zähne gerne geliebte Menschenutensilien. Welpen kennen ihre Grenzen noch nicht und müssen durchaus mal vor sich selbst in Sicherheit gebracht werden. Mein erster Hund hat den ersten Mutterschaftspass in kleine Stücke zerfetzt. Das lässt sich vermeiden.

Checkliste:

Daher sollten diese Punkte abgehakt sein:

      • Kindersicherungen in Steckdosen
      • Alle Kabel sind für den Welpen unerreichbar.
      • Essen für den Menschen ist unerreichbar. Das gilt insbesondere auch für Vorräte wie Kartoffeln, Zwiebeln usw.
      • Putzmittel, Chemikalien, Kerzen und Ähnliches sind außerhalb der Erreichbarkeit des Welpen aufbewahrt. Gleiches gilt für Werkzeug und Co.
      • Treppen sind absturzsicher.
      • Schuhe befinden sich außer Reichweite.
      • Räume, die unzugänglich sein sollen, sind am besten durch Gittertüren gesichert.
      • Lieblingsstücke (das betrifft auch Socken) sind außer Reichweite. Dazu gehören auch Bücher und Ähnliches.
      • Kinderspielzeug, insbesondere Kleinteile sind sicher verwahrt.
      • Ein Tierarzt in der näheren Umgebung ist ausgesucht und die Nummer liegt für Notfälle bereit.
      • Gegebenenfalls ist eine gute Hundeschule ins Auge gefasst.
      • Ein fester Hundeplatz ist für den Welpen festgelegt. Hier kann sich der Hund in Ruhe zurückziehen.
      • Es ist geklärt wo der Welpe schläft.
      •  Anschaffung der wichtigsten Ausstattung (siehe Checkliste: Welpenausstattung) ist erledigt.
      • Zur Vorbereitung auf den Welpen und seine Bedürfnisse insbesondere in Bezug auf Training und Ausbildung, dem Empfehlen wir gerne dieses von Imke Niewöhner, selbst Züchterin, Tierärztin und erfahrene Hundetrainerin mit dem Titel „Auf ins Leben“

     

© 2023 Oakwood Golden

Theme von Anders NorénHoch ↑