Blog

Tierschutz

Verantwortungsvolle Rassehundezucht, Tierwohl, Tierschutzinitiative – viele Begriffe wabern aktuell durch das Netz. Als Rassehunde-Züchter betrifft uns das Thema natürlich. Von offenen, ehrlich interessierten Fragen bis wenig verstecktem Hass, begegnet uns so einiges. Doch was ist Tierwohl, was ist Tierschutz?

Fragen wir Wikipedia (Link) so erhalten wir diese Definition:

Als Tierschutz werden alle Aktivitäten des Menschen bezeichnet, die darauf abzielen, Tieren (meist Wirbeltieren) ein artgerechtes Leben zu ermöglichen und LeidenSchmerzen, Schäden sowie unnötige Beeinträchtigungen zu reduzieren beziehungsweise zu verhindern. Im Unterschied zu den Verfechtern von Tierrechten, die teilweise jegliche Nutzhaltung von Tieren durch den Menschen ablehnen, liegt im Tierschutzrecht und seinen zugehörigen Regelungen der Schwerpunkt auf der sach- und artgerechten Haltung, Umgang mit und Nutzung von Tieren durch den Menschen.

Unserer Ansicht nach lässt das viel Spielraum für Interpretation und genau das ist täglich zu sehen.

Was ihr unter Tierschutz oder Tierwohl versteht wissen wir natürlich nicht, wir können euch aber sagen was wir unter verantwortungsvoller Zucht unter Tierschutzaspekten verstehen.

Wir haben uns entschieden unser Leben mit einem kleinen Rudel Corgis zu verbringen. Im Laufe der Jahre haben wir viel recherchiert . Wir erleben live, was diese kleinen Hunde besonders macht, welche Ansprüche sie an uns als ihr zweibeiniges Rudel und ihre Leittiere haben. Neben den rassespezifischen Gesichtspunkten sind es auch die persönlichen Bedürfnisse jedes einzelnen Corgis der mit uns lebt, die zu beachten sind. Dem gerecht zu werden ist unser tägliches Handeln, was unsere zwei- und vierbeinigen Familienmitglieder anbelangt.

Corgis sind zwar klein, aber jeder Einzelne eine echte Persönlichkeit. Das bedeutet, dass Corgis untereinander wunderbare Teams und Spielgefährten sein können, aber noch lange nicht immer sind. Das zu wissen und zu beachten ist ein nicht unerheblicher Teil unserer Familiendynamik.

Unsere Corgis sind der vierbeinige Teil unserer Familie. Sie leben mit uns, sie verreisen mit uns, sie unterstützen uns mental beim Arbeiten als Unter-Schreibtisch-Corgis, sie bringen uns in schwierigen Zeiten zum Schmunzeln und freuen sich in guten Zeiten mit vollem Körpereinsatz mit uns.

Genau so wachsen auch unsere Welpen auf. Wir schlafen neben ihrer Wurfbox, unser Wohnzimmer wird zur Spielwiese umgebaut und natürlich gibt es im Garten einen eigenen schattigen Welpen-Spielplatz unter unserer großen Kirsche.

Wir stehen klar zur die Rassezucht der Welsh Corgi Pembrokes. Die Ahnen unserer Hunde kennen wir oftmals seit Generationen. Wir wissen um ihre Gesundheitsdaten, soweit das zum jeweiligen Zeitpunkt möglich war und ist. Würfe und Anpaarungen sind nicht selten über Jahre geplant, geprüft und immer wieder durchdacht. Wir beschäftigen uns mit Genetik und Epigenetik und arbeiten weltweit mit anderen Züchtern zusammen.

Unser Ziel ist es dabei immer soweit es in unserer Hand liegt, gesunde, liebe und charakterstarke Corgis zu züchten, die auch wir gerne als Familienmitglieder hätten.

Geht immer alles gut? Gehen unsere Planungen immer auf? Nein, definitiv nicht. Wir sind dankenswerter Weise ein Teil der Natur und stehen nicht über ihr. Wir nehmen dankbar an, was wir in der Zucht erleben und geben unser Möglichstes für unsere Hunde, unsere Welpen und unsere Zucht.

Dabei werden wir unterstützt von einem großartigen Team an Tiermedizinern und Fachkräften rund um die Vierbeiner. Wir achten auf sehr gutes Futter, Entwurmung, Zeckenschutz usw. Dennoch sind wir Menschen und machen Fehler.

So ist es jedem selbst überlassen mit unserer Auslegung von Tierschutz und Rassehundezucht umzugehen.

Wer also mit unserer Art gut leben kann, der ist herzlich Willkommen mit uns in Kontakt zu treten.

Oakwood Golden

Brinkwiesen 3a
30826 Garbsen

0170 273 19 53

Anfragen gerne per Mail:
kontakt@oakwood-golden.de

© Oakwood Golden 2025